Der Turm ist 112 m hoch, er tritt aus der in der Zeit des Historismus im Stil der deutschen Renaissance geschaffenen Fassade hervor. In der Mitte das große Portal, das mit schmiedeeisernen Gittern verschlossen werden kann. Zwischen den Säulen im Hauptgeschoß die beiden für Hamburg wichtigsten Kaiser, Karl der Große, zu dessen Zeit um 811 die Hammaburg gegründet wurde, und Friedrich Barbarossa, dessen Privilegien 1189 Grundlage des Aufstiegs des Hamburger Hafens waren. Im Rundbogen über dem Fenster dazwischen, das Mosaik einer Hammonia, der Schutzgöttin der Stadt. Die Turm-Uhr hat drei Zifferblätter mit einer Seitenlänge von je 5 m, jeder große Zeiger ist 2,20 lang. Der kleine Zeiger 1,55 m. Jede Minute rückt die Spitze des großen Zeigers um 23 cm vor. Von Juni 1993 bis Mai 1997 wurden der Turm und die Fassade zum Rathausmarkt vom Schmutz der letzten 100 Jahre gereinigt. Der Sandstein der Fassade strahlt jetzt wieder so hell wie vor 100 Jahren. Im Krieg blieb das Rathaus in mitten der Trümmerwüste unversehrt, nur die Turmspitze brannte aus und neigte sich um 36 cm. Schon Anfang der 50er Jahre wurde sie in der alten Form restauriert. |  |
Brak komentarzy:
Prześlij komentarz